Wie man den perfekten Lebenslauf schreibt

Ihr Leitfaden für den Karriereerfolg

Um ein Vorstellungsgespräch zu bekommen, muss Ihr Lebenslauf herausstechen. Tatsächlich werden 98 % der Lebensläufe bereits während der ersten Sichtung aussortiert. Bei hunderten von Bewerbungen für jede Stelle suchen Personalmanager und Recruiter oft nach Gründen, eine Bewerbung abzulehnen. Ihre Aufgabe ist es, ihnen jeden Grund zu geben, „Ja“ zu sagen. Wenn Sie wissen, was in einem Lebenslauf enthalten sein sollte, können Sie Ihre Chancen auf ein Vorstellungsgespräch erheblich erhöhen.

Wie lang sollte Ihr Lebenslauf sein?

Bevor wir uns dem Inhalt widmen, klären wir eine häufig gestellte Frage: Wie lang sollte ein Lebenslauf sein?

Grundsätzlich gilt:

  • Wenn Sie weniger als 10 Jahre relevante Berufserfahrung haben, reicht in der Regel eine Seite aus.
  • Für erfahrenere Fachkräfte kann ein längerer Lebenslauf angebracht sein, aber vermeiden Sie Wiederholungen oder irrelevante Details, nur um den Lebenslauf länger erscheinen zu lassen. Das könnte Ihre Chancen schädigen statt verbessern.

Das Ziel ist ein Lebenslauf, der prägnant, relevant und aussagekräftig ist. Hier sind die acht wichtigsten Abschnitte, die Sie in Ihren Lebenslauf aufnehmen sollten:

1. Kontaktinformationen

Ihre Kontaktdaten sollten sich oben auf Ihrem Lebenslauf befinden. Dazu gehören:

  • Name
  • E-Mail-Adresse: Verwenden Sie eine professionelle Adresse mit Ihrem Namen oder Ihren Initialen (z. B. johann.schmidt@example.com).
  • Telefonnummer: Geben Sie mindestens eine Nummer an, die über Voicemail verfügt.
  • Stadt und Bundesland: Eine vollständige Adresse ist nicht mehr notwendig und kann sogar nachteilig sein, da sie potenzielle Vorurteile oder Pendelbedenken hervorrufen könnte.

Vermeiden Sie die Verwendung der Kopfzeilenfunktion in Textverarbeitungsprogrammen, da Bewerbermanagementsysteme (ATS) diese möglicherweise nicht erkennen.

2. Zielsetzung oder Zusammenfassung

Unter Ihren Kontaktdaten fügen Sie eine persönliche Aussage hinzu, die die Frage beantwortet: „Warum bin ich hier?“

Für Berufseinsteiger:

Fügen Sie ein kurzes Ziel von ein bis zwei Sätzen hinzu, das die Position beschreibt, auf die Sie sich bewerben, und ein Karriereziel, das mit der Mission des Unternehmens übereinstimmt. Zum Beispiel:

Beispielziel: „Eine Position als Marketinganalyst bei der ABC GmbH zu erlangen, um datengetriebene Strategien zu nutzen und das Kundenengagement zu steigern sowie zum Wachstum des Unternehmens beizutragen.“

Für erfahrene Fachkräfte:

Nutzen Sie eine Zusammenfassung, um Ihre Qualifikationen und Erfolge hervorzuheben, die für die Stelle relevant sind.

Beispielzusammenfassung: „Ergebnisorientierter Projektmanager mit über 7 Jahren Erfahrung in der Leitung interdisziplinärer Teams zur Bereitstellung von Unternehmenslösungen. Nachweisliche Fähigkeit, die operative Effizienz zu steigern und Kosteneinsparungen zu erzielen, mit jährlichen Budgetreduktionen von 1,5 Millionen Euro bei der XYZ AG.“

3. Berufserfahrung

Führen Sie Ihre Berufserfahrung in umgekehrter chronologischer Reihenfolge auf, beginnend mit der letzten Position. Für jede Position geben Sie an:

  • Unternehmensname
  • Ort
  • Berufsbezeichnung
  • Beschäftigungszeitraum
  • Aufzählungspunkte mit Schlüsselbeiträgen und Erfolgen

Tipps:

  • Verwenden Sie starke Aktionsverben wie „geleitet“, „entwickelt“ und „implementiert“.
  • Quantifizieren Sie Erfolge, wann immer möglich. Beispiel: „Steigerung des Umsatzes um 25 % innerhalb von sechs Monaten.“
  • Passen Sie diesen Abschnitt an die Schlüsselwörter aus der Stellenbeschreibung an.

Chronologisches vs. funktionales Format:

  • Chronologisches Format: Von den meisten Personalentscheidern bevorzugt, da es übersichtlich und leicht nachvollziehbar ist.
  • Funktionales Format: Sparsam verwenden. Dieses Format betont Fähigkeiten über die Berufserfahrung und ist am besten für Personen mit Beschäftigungslücken oder einem signifikanten Karrierewechsel geeignet.

4. Ausbildung

Platzieren Sie diesen Abschnitt nach der Berufserfahrung, es sei denn, Sie sind Berufseinsteiger oder Ihr Abschluss ist besonders relevant für die Stelle.

Was aufzunehmen ist:

  • Abschluss/Abschlüsse
  • Name der Institution
  • Abschlussdatum (optional, wenn Ihr Abschluss mehr als 10 Jahre zurückliegt)
  • Relevante Kurse (optional für Berufseinsteiger)

Vermeiden Sie die Angabe Ihres Notendurchschnitts, es sei denn, er liegt über 3,5 und Sie sind früh in Ihrer Karriere.

5. Fähigkeiten und Kompetenzen

Dieser Abschnitt kann als eigenständiger Abschnitt oder integriert in die Berufserfahrung aufgenommen werden.

Unterteilung der Fähigkeiten:

  • Fachkenntnisse: Technische Fähigkeiten wie Programmiersprachen, Zertifizierungen oder Gerätetrainings.
  • Persönliche Kompetenzen: Zwischenmenschliche Fähigkeiten wie Führung, Kommunikation und Problemlösung.

Beispiel für einen Fähigkeiten-Abschnitt:

Projektmanagement | Agile Methoden | SQL | Teamführung

Problemlösung | Strategische Planung | Zeitmanagement

6. Zertifikate und Mitgliedschaften

Das Hervorheben von Zertifikaten oder Mitgliedschaften zeigt Engagement für berufliche Weiterentwicklung.

Was aufzunehmen ist:

  • Zertifikat
  • Ausstellende Organisation
  • Erwerbsdatum oder erwartetes Abschlussdatum

Beispiel:

Certified Scrum Master (CSM), Scrum Alliance, erworben: 2024

7. Erfolge und Auszeichnungen

Erfolge und Auszeichnungen liefern Nachweise für Ihre Fähigkeiten. Idealerweise sollten diese in Ihre Berufserfahrung integriert werden.

Beispiele:

„Verkürzte Einarbeitungszeit um 30 %, was jährliche Einsparungen von 100.000 € ermöglichte.“

„Auszeichnung als Mitarbeiter des Jahres 2024 für das Übertreffen von Verkaufszielen.“

Falls Sie Branchenpreise oder Veröffentlichungen haben, die nicht in Ihre Berufserfahrung passen, listen Sie diese in einem separaten Abschnitt auf.

8. Ehrenamtliches Engagement

Freiwilligenarbeit kann Ihrem Lebenslauf Tiefe verleihen, besonders wenn sie mit den Werten des Unternehmens übereinstimmt. Platzieren Sie diesen Abschnitt unter Berufserfahrung, wenn er direkt relevant ist, oder erstellen Sie einen separaten Abschnitt, wenn dies nicht der Fall ist.

Beispiel:

Teamleiter Freiwillige, Habitat for Humanity (2024): Koordination von Bauprojekten für mehr als 10 Projekte mit über 50 Freiwilligen.

Abschließende Schritte: Polieren und Verfeinern

Nachdem Sie alle notwendigen Abschnitte aufgenommen haben, überprüfen Sie Ihren Lebenslauf auf:

  • Rechtschreib- und Grammatikfehler. Lassen Sie ihn von einem Freund oder Mentor Korrekturlesen.
  • Redundante oder irrelevante Informationen. Entfernen Sie alles, was Ihre Bewerbung nicht unterstützt.
  • Übereinstimmung mit der Stellenbeschreibung. Passen Sie jede Bewerbung an die spezifische Rolle an.

Mit diesen Tipps sind Sie bereit, einen überzeugenden Lebenslauf zu erstellen, der Personalentscheidern jeden Grund gibt, Sie an die Spitze der Bewerberliste zu setzen. Nutzen Sie für einen professionellen Vorsprung die Vorlagen von CV2Go. Wählen Sie aus einer Vielzahl anpassbarer Optionen, die Ihren Lebenslauf zum Glänzen bringen.

Erstellen Sie Ihren Lagerarbeiter-Lebenslauf noch heute

Ein aussagekräftiger Lebenslauf ist Ihr Eintrittsticket zu Vorstellungsgesprächen und besser bezahlten Positionen. Nutzen Sie unseren Lebenslauf-Builder, um einen herausragenden Lagerarbeiter-Lebenslauf zu erstellen und den nächsten Karriereschritt selbstbewusst zu gehen!

Einen überzeugenden Lebenslauf zu erstellen, muss nicht kompliziert sein. CV2Go bietet leistungsstarke Funktionen, die den Erstellungsprozess vereinfachen – darunter ein intuitiver Drag-and-Drop-Editor und ATS-optimierte Vorlagen. Sie können Ihren Lebenslauf kostenlos erstellen, anpassen und als PDF oder DOCX herunterladen – ohne versteckte Gebühren oder Upsells.

Erstellen Sie Ihren Lebenslauf in wenigen Minuten mit unserem benutzerfreundlichen Builder.

Facebook
WhatsApp
Twitter
LinkedIn
Pinterest