Bewährte Tipps für das Verfassen eines Lebenslaufs, der auffällt und Ihnen den Job verschafft

Ihr Leitfaden für den Karriereerfolg

So klischeehaft es klingt: Der erste Eindruck könnte in vielen Fällen der letzte Eindruck sein. Noch bevor ein Vorstellungsgespräch stattfindet, hinterlässt Ihr Lebenslauf den ersten Eindruck bei einem Personalverantwortlichen. Es ist entscheidend, den Lebenslauf perfekt zu gestalten. Ein gut gestalteter Lebenslauf kann Ihnen ein Vorstellungsgespräch sichern, während ein unübersichtlicher, unvollständiger Lebenslauf mit Rechtschreib- und Grammatikfehlern keinen guten Eindruck hinterlässt.

Das Erlernen der Grundlagen für das Erstellen eines Lebenslaufs ist der erste Schritt auf dem Weg zu einem neuen Job. Während viele Menschen professionelle Dienste in Anspruch nehmen, um einen ansprechenden Lebenslauf zu erstellen, nutzen andere Online-Lebenslauf-Builder, da diese einfach und effektiv sind. Sie müssen das Rad nicht neu erfinden, um einen Lebenslauf zu erstellen. In diesem Beitrag teilen wir einige nützliche Tipps, um einen Lebenslauf zu erstellen, der Ihnen die Tür zur nächsten beruflichen Chance öffnet.

Tipps und Tricks für den Lebenslauf – Grundlagen

Bevor wir ins Detail gehen, hier einige grundlegende Tipps und Tricks für Ihren Lebenslauf. Bedenken Sie, dass kleine Details den Unterschied zwischen einem beeindruckenden Lebenslauf und einem, der auf dem Ablehnungsstapel landet, ausmachen können.

Passen Sie Ihren Lebenslauf an den Job an

Es ist zwar nichts dagegen einzuwenden, einen generischen Lebenslauf zu erstellen, doch für spezifische Bewerbungen sollten Sie einen individuellen Lebenslauf anfertigen. Abhängig von den Anforderungen der Stelle sollten Sie entweder den generischen oder den spezifischen Lebenslauf verwenden. Es mag etwas mehr Aufwand sein, aber ein speziell auf die jeweilige Stelle zugeschnittener Lebenslauf, der relevante Qualifikationen und Erfahrungen hervorhebt, kann sich auszahlen.

CV2Go unterstützt Sie dabei, professionelle, beeindruckende und maßgeschneiderte Lebensläufe zu erstellen, die Ihre Fähigkeiten, Erfolge und beruflichen Qualifikationen ins beste Licht rücken. Mit einem Online-Lebenslauf-Builder sparen Sie Zeit und erfahren gleichzeitig, welche Informationen in einen Lebenslauf gehören und welche nicht. Fügen Sie einfach Ihre persönlichen Daten hinzu und passen Sie die Abschnitte an die Anforderungen der Stelle an.

Formate und Schriftarten für Lebensläufe

Ein chronologisches Format eignet sich gut, wenn Ihre Berufserfahrung konsistent und linear ist. Wenn Sie häufig den Job wechseln oder Lücken im Lebenslauf haben, eignet sich ein funktionaler Lebenslauf besser, da er Ihre Fähigkeiten und Erfahrungen in den Vordergrund stellt. Alternativ können Sie beide Formate kombinieren, um die Vorteile beider Ansätze zu nutzen.

Das passende Format hängt von Ihrem Karrierelevel, Ihrer Erfahrung und der Beschreibung der Stelle ab, auf die Sie sich bewerben. Sehen Sie sich Beispiele für Lebensläufe in Ihrer Branche an, um Inspiration zu finden.

Wählen Sie gängige Schriftarten, um die Lesbarkeit Ihres Lebenslaufs zu gewährleisten. Personalverantwortliche haben oft keine Zeit, sich durch Lebensläufe mit ausgefallenen Schriftarten zu arbeiten. Verwenden Sie Serifenschriften wie Open Sans, Times New Roman, Georgia, Bell MT oder Garamond in Schriftgröße 12 für optimale Lesbarkeit.

Halten Sie Ihren Lebenslauf kurz und prägnant

Sie haben etwas Flexibilität, aber versuchen Sie, sich an traditionelle Lebenslauf-Formate zu halten. Wenn alle relevanten Informationen enthalten sind, sollte der Lebenslauf eine Seite nicht überschreiten. Für längere Berufserfahrung oder wenn Sie sich auf eine Führungsposition bewerben, können zwei Seiten oder mehr erforderlich sein.

Grammatik, Rechtschreibung und Genauigkeit sind entscheidend

Von allen Tipps für den Lebenslauf ist dieser vielleicht der wichtigste. Nachdem Sie alle Informationen hinzugefügt haben, sollten Sie Ihren Lebenslauf mehrfach Korrektur lesen. Achten Sie auf Fehler, Rechtschreibfehler, grammatikalische Fehler und Wiederholungen. Prüfen Sie auch die Formatierungsoptionen wie Schriftart und -größe. Stellen Sie sicher, dass Ihre Berufs- und Bildungsangaben korrekt sind.

Für Grammatikprüfungen stehen zahlreiche Tools und Software zur Verfügung. Ihr Lebenslauf sollte korrekt und fehlerfrei sein. Selbst ein inhaltlich einwandfreier Lebenslauf kann Chancen kosten, wenn die Kontaktinformationen unvollständig oder falsch sind. Geben Sie mehrere Kontaktmöglichkeiten an, falls Sie einen Anruf verpassen oder Ihr Mobilfunknetz ausfällt. Wenn Sie ein LinkedIn-Profil oder einen relevanten Blog haben, können Sie diese Links ebenfalls einbinden.

Die Organisation des Lebenslaufs ist genauso wichtig wie der Inhalt

Eine häufige Frage beim Verfassen eines Lebenslaufs ist, wie die Abschnitte angeordnet werden sollen. Sollte die Berufserfahrung immer an erster Stelle stehen oder die Ausbildung? Die Reihenfolge der Abschnitte hängt von der Stelle und der Branche ab. Führen Sie mit dem Abschnitt, der für den potenziellen Arbeitgeber am relevantesten ist.

Ausbildung zuerst:

Wenn Sie gerade erst Ihren Abschluss gemacht haben und wenig bis keine Berufserfahrung haben, sollte der Ausbildungsabschnitt an erster Stelle stehen.

Berufserfahrung zuerst:

Wenn Sie bereits längere Zeit im Berufsleben stehen und eine relevante Berufshistorie vorweisen können, sollte die Berufserfahrung im Vordergrund stehen.

Fähigkeiten zuerst:

Wenn Sie über spezielle Fähigkeiten verfügen, die für die angestrebte Position relevant sind, aber in unterschiedlichen Branchen erworben wurden, beginnen Sie mit den Highlights Ihrer Fähigkeiten, um die Aufmerksamkeit der Arbeitgeber zu gewinnen.

Berufserfahrung

In den meisten Branchen und für die meisten Positionen ist der Abschnitt „Berufserfahrung“ der wichtigste Teil des Lebenslaufs. Unterteilen Sie die Details in Unterüberschriften und verwenden Sie Aufzählungspunkte, um den Lebenslauf übersichtlich zu gestalten. Geben Sie für jede Position den Namen des Unternehmens, Ihre Position und den Namen Ihres Vorgesetzten an.

Erwähnen Sie Ihre Verantwortlichkeiten und wie Sie zur Erreichung der Unternehmensziele beigetragen haben. Heben Sie wichtige Erfolge hervor und nennen Sie konkrete Zahlen und Ziele (z. B. „Erreichung von x% des vierteljährlichen Umsatzziels“).

Ausbildung

Geben Sie im Abschnitt „Ausbildung“ detaillierte Informationen über Ihre akademische Laufbahn an. Stellen Sie sicher, dass die Angaben korrekt sind, und listen Sie Abschlüsse, Zertifikate und andere akademische Errungenschaften auf. Die für die Stelle relevanten Details sollten hervorgehoben und zuerst genannt werden (z. B. Ihr Notendurchschnitt, falls dieser wichtig ist). Gliedern Sie die Informationen in Unterüberschriften und verwenden Sie Aufzählungspunkte, um den Abschnitt leicht verständlich zu gestalten.

Fähigkeiten

Wenn eine Fähigkeit besser als frühere Verantwortung beschrieben wird, sollten Sie sie im Abschnitt „Berufserfahrung“ eintragen. Der Abschnitt „Fähigkeiten“ sollte relevant für die angestrebte Position sein. Heben Sie technische Fähigkeiten hervor und vergessen Sie nicht Soft Skills wie Anpassungsfähigkeit, aktives Zuhören und emotionale Intelligenz. Für einige Positionen sind Soft Skills sogar wichtiger als technisches Wissen. Unabhängig von der angestrebten Stelle sollten Sie Ihre zwischenmenschlichen Fähigkeiten für einen ausgewogenen Lebenslauf hervorheben.

Professionelle Zusammenfassung

Die professionelle Zusammenfassung ist oft das erste, was ein potenzieller Arbeitgeber sieht. Nutzen Sie diesen Abschnitt, um Ihre Karriereziele, Ihre Erfolge und Stärken zusammenzufassen. Erklären Sie, warum Sie die ideale Besetzung für die Stelle sind.

Weitere Erfolge, die nicht bereits aufgeführt sind

Wenn Sie Erfolge oder Auszeichnungen haben, die nicht mit Ihrer Ausbildung oder Berufserfahrung zusammenhängen, sollten Sie diese in einem separaten Abschnitt aufführen. Zum Beispiel können ehrenamtliche Tätigkeiten oder Engagements in relevanten Programmen genannt werden. Solche Leistungen können Sie von anderen qualifizierten Kandidaten abheben.

Strukturierung des Lebenslaufs für einfache Übersichtlichkeit

Erhöhen Sie die Wahrscheinlichkeit, dass ein Recruiter Ihren Lebenslauf genauer ansieht, indem Sie ihn leicht scanbar machen. Alles, was die Lesbarkeit verbessert, bringt Sie Ihrem nächsten Vorstellungsgespräch einen Schritt näher. So geht’s:

Verwenden Sie Schlüsselwörter:

Bauen Sie Schlüsselwörter aus der Stellenbeschreibung in Ihren Lebenslauf ein. Wenn dies schwierig erscheint, hilft Ihnen CV2Go, die besten Schlüsselwörter zu finden.

Linksbündige Ausrichtung:

Eine linksbündige Ausrichtung gibt dem Lebenslauf ein einheitliches und strukturiertes Aussehen. Sie verbessert die Lesbarkeit, da das Auge nach jeder Textzeile automatisch zur linken Kante zurückkehrt.

Daten und Orte rechtsbündig:

Führen Sie unterstützende Inhalte wie Daten in einer separaten Spalte rechtsbündig auf. Dieses Format stellt sicher, dass die wichtigsten Informationen im Vordergrund stehen.

Einheitliche Schriftgröße:

Außer Ihrem Namen sollte die Schriftgröße im gesamten Lebenslauf einheitlich sein. Verwenden Sie Attribute wie Kursivschrift oder Fett sparsam.

Nutzen Sie weiße Flächen:

Weiße Flächen machen den Lebenslauf leichter lesbar und verleihen ihm ein modernes Erscheinungsbild. Sie können auch dazu verwendet werden, wichtige Informationen hervorzuheben.

Wenn Sie bereit sind, den perfekten Lebenslauf zu erstellen, bietet CV2Go die Tools, die Sie benötigen, um den Job zu ergattern, den Sie lieben. Erstellen Sie noch heute kostenlos Ihren perfekten Lebenslauf und bereiten Sie sich auf Ihr nächstes Vorstellungsgespräch vor!

Erstellen Sie Ihren Lagerarbeiter-Lebenslauf noch heute

Ein aussagekräftiger Lebenslauf ist Ihr Eintrittsticket zu Vorstellungsgesprächen und besser bezahlten Positionen. Nutzen Sie unseren Lebenslauf-Builder, um einen herausragenden Lagerarbeiter-Lebenslauf zu erstellen und den nächsten Karriereschritt selbstbewusst zu gehen!

Einen überzeugenden Lebenslauf zu erstellen, muss nicht kompliziert sein. CV2Go bietet leistungsstarke Funktionen, die den Erstellungsprozess vereinfachen – darunter ein intuitiver Drag-and-Drop-Editor und ATS-optimierte Vorlagen. Sie können Ihren Lebenslauf kostenlos erstellen, anpassen und als PDF oder DOCX herunterladen – ohne versteckte Gebühren oder Upsells.

Erstellen Sie Ihren Lebenslauf in wenigen Minuten mit unserem benutzerfreundlichen Builder.

Facebook
WhatsApp
Twitter
LinkedIn
Pinterest